Gina Borrman
„Im Alltäglichen das Wunderbare sehen, für alles offen sein und sich immer wieder neu entdecken.“
1956 in Annaberg Buchholz geboren
Ausbildung:
Bauingenieurin in Cottbus, Kunstausbildung in verschiedenen Kunstschulen, Akademien, Workshops und Lehrgängen in Eisenhüttenstadt, Berlin, Tessin (CH), Zürich (CH), München, Südtirol (IT) und MindelheimVon 1981 bis 1990 Mitglied im Plastikzirkel Eisenhüttenstadt :
- Grundlagenstudium zur 3-Dimensionalen Gestaltung des menschlichen Körpers, Arbeiten mit Modellen; in Ton-und Gipsaufbau und anschließender Negativform mit Ausgusstechnik in verschiedenen Materialien.
Von 2003 bis 2013 Aufenthalt in der Schweiz
- Aufbauarbeiten mit Ton und erste bildhauerische Arbeiten in Stein.
- Arbeiten mit verschiedenen Materialien, Brennverfahren und Oberflächenstrukturen, neue Gestaltungsmöglichkeiten suchend.
Ausstellungen 2006 -2013 in der Schweiz:
- Kunsthandwerkerausstellung Wiesendangen 2006, 2007 und 2008
- „Die Unjurierte“ in Winterthur Juni 2009
- Kunsthandwerkerausstellung Frauenfeld 2012
2013 Umzug nach Bayern, seit 2015 Mitglied im KV Landsberg am Lech.Ausstellungen 2016:
- Gemeinschaftsausstellung „Wasserwelten“ in Bad Wörishofen
- Gemeinschaftsausstellung „Fluch-Flucht-Fluchtpunkt“ Kunstverein Schwabmünchen
- Jahresausstellung Kunstverein LL in der Säulenhalle Landsberg am Lech
Ausstellung 2017:
- Jahresausstellung mit dem Kunstverein im Türkheimer Schloss
- Ausstellung mit dem Kunstverein im Quiddezentrum in München
Ausstellung 2018:
- Werkschau mit dem Kunstverein im Türkheimer Schloss
- „Das große Format“ mit Kunstverein im Blaues Haus in Diesen am Ammersee
- Jahresausstellung Kunstverein LL zum Thema „Spurensuche“ in der Säulenhalle Landsberg am Lech
Arbeiten über den Künstler:
Im Mittelpunkt der Arbeiten steht der Mensch. Hierbei verarbeitet sie eigene Lebenserfahrungen, Gefühle und Stimmungen. Aber auch aktuelle Probleme und Ereignisse des Umfeldes spiegeln sich in den Arbeiten wieder. Das Experimentieren mit verschiedenen Materialien, Formen, Verfahrenstechniken, Oberflächenstrukturen und Farben ist immer wieder ein Schaffensprozess, der sie begleitet. Hierbei auch Kombinationen von verschiedenen Materialien zu vereinen, welche trotzdem eine Harmonie ergeben sind für sie eine besondere Herausforderung, welcher sie sich gerne stellt.
—
Gina Borrmann
Pflaumdorfer Str. 4
86922 Eresing
